Sg-kaarst-schach.de ist nicht mehr hier. Versuchen Sie stattdessen sg-kaarst-schach.de.
Die Sportförderung ist eine von vielen staatlichen Aufgaben. Das hierfür ausgegebene Geld ist eine Investition, die dem Staat gleich mehrere Vorteile bringen soll. Sportliche Erfolge bei internationalen Sportwettbewerben wie Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gehören dazu, weil sie sich positiv auf das Image des Landes Aaswirken. Die Verbesserung der Gesundheit der sportlich Aktiven und die damit verbundenen Einsparungen im Gesundheitssektor sind ein weiterer wichtiger Grund. Was liegt also näher, als sich bei der Sportförderung besonders auf Kinder zu konzentrieren? Auf Bundesebene werden dazu hauptsächlich Richtlinien erlassen und Gelder vergeben. Die wirkliche Arbeit der Sportförderung findet in den Kommunen vor Ort statt.
Die Sportförderung in Deutschland wird von Städten, Gemeinden, Landkreisen und anderen kommunalen Trägern durchgeführt und richtet sich dabei hauptsächlich an Kinder und Jugendliche. Obwohl der Begriff Sportförderung eher etwas steif und bürokratisch klingt, leisten die Kommunen dabei sehr praxisnahe und direkte Hilfe und schaffen so aktive Anreize, um Kinder und Jugendliche zu sportlichen Aktivitäten ermuntern. Die Städte und Gemeinden leisten dazu natürlich finanzielle Unterstützung an Sportvereine, stellen Sportplätze und Sporthallen bereit und stehen als Ansprechpartner für die Sportvereine bereit, um bei konkreten Anliegen und Problemen vor Ort zu helfen. Meist geht die Arbeit aber auch deutlich darüber hinaus und beinhaltet zum Beispiel ein umfangreiches Informationsangebot über die vor Ort vorhandenen Sportmöglichkeiten, die Koordinierung von Gemeinschaftsnutzungen von Sportanlagen durch mehrere Vereine und Schulen, Bereitstellung von Sportstätten für Wettkämpfe und vieles mehr.
In manchen Teilen des Landes übernehmen die Gemeinden sogar die Beiträge für Sportvereine von Kindern, deren Eltern sich dies nicht leisten können, oder bieten gleich öffentlich finanzierte Sportkurse und Trainingsmöglichkeiten für Kinder an.